top of page

Nicht erwiderte Liebe - wie Du gestärkt daraus hervorgehen kannst

  • Gabriele Scheuss
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit



Nicht jede Liebe wird erwidert. Und doch fühlt sich nicht erwiderte Liebe oft an, als würde der Boden unter den Füßen wegbrechen.

Vielleicht hast Du Dich geöffnet, Dein Herz verschenkt – und stehst nun mit leeren Händen da.

Der Schmerz ist echt. Und er verdient es, gesehen zu werden.


Der Schmerz der unerwiderten Liebe


Wenn Deine Gefühle nicht erwidert werden, kann schnell der Gedanke auftauchen: “Was stimmt nicht mit mir?”

Doch die Wahrheit ist: An Dir ist nichts falsch.


Nicht erwiderte Liebe sagt nichts über Deinen Wert aus. Sie zeigt nur, dass zwei Herzen in diesem Moment nicht den gleichen Weg gehen.


Es ist völlig in Ordnung, traurig zu sein. Enttäuschung, Wut, Trauer – all diese Gefühle haben ihren Platz.

Sie dürfen da sein.

Und Du darfst liebevoll mit Dir selbst umgehen, gerade jetzt.


Warum nicht erwiderte Liebe auch ein Wendepunkt sein kann!


So schmerzhaft diese Erfahrung ist – sie trägt auch eine Chance in sich:

Den Weg zurück zu Dir selbst zu finden.


Wenn Du nicht in der Erwartung verharrst, dass der andere sich verändern müsste, entsteht Raum. Raum für die wichtigste Beziehung Deines Lebens: die Beziehung zu Dir selbst.


Frage Dich:

• Was macht mich liebenswert?

• Wofür bewundere ich mich selbst?

• Was tut mir wirklich gut?


Je mehr Du den Blick auf Dich richtest, desto mehr spürst Du wieder Deine eigene Stärke.


Wie Du aus dem Schmerz in Deine Kraft findest


1. Stärke Deine Selbstliebe:

Mach Dir bewusst: Du musst keine Liebe erzwingen. Du hast es verdient, gesehen, geschätzt und geliebt zu werden – genau so, wie Du bist.


2. Nutze die Zeit für Dich:

Vielleicht ist jetzt der Moment, Neues zu entdecken, alte Träume wieder aufleben zu lassen oder Freundschaften zu vertiefen.

Alles, was Deine Seele nährt, bringt Dich Schritt für Schritt zurück ins Leben.


3. Wachse an Deinen Erfahrungen:

Manche Verletzungen zeigen uns alte Muster. Vielleicht erkennst Du jetzt Themen, die geheilt werden wollen. Nicht, weil Du falsch bist – sondern weil Du noch freier, noch lebendiger werden darfst.


Abschied und Neubeginn


Nicht erwiderte Liebe ist kein Ende. Oft ist sie der Anfang von etwas viel Wertvollerem:

Deiner Rückverbindung zu Dir selbst.


Du darfst loslassen, nicht aus Resignation, sondern aus Liebe zu Dir.

Und wenn Du magst begleite ich Dich gern auf diesem Weg – einfühlsam, klar und in Deinem Tempo.

Denn Du musst da nicht allein hindurchgehen.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page