top of page

Wie emotionale Wunden heilen – und warum sie oft so lange schmerzen

  • Gabriele Scheuss
  • 30. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Viele Menschen tragen emotionale Wunden in sich, die sie selbst kaum benennen können. Sie zeigen sich nicht wie körperliche Verletzungen – aber sie wirken oft ein Leben lang nach. Besonders in Beziehungen werden diese alten Verletzungen spürbar: durch Rückzug, Misstrauen, übermäßige Anpassung oder ständiges Streben nach Bestätigung.


Was sind emotionale Wunden?


Emotionale Wunden entstehen meist in Momenten, in denen wir nicht gesehen, nicht ernst genommen oder zurückgewiesen wurden. Das kann in der Kindheit passiert sein, in einer prägenden Beziehung oder auch in einem einzigen, tief verletzenden Erlebnis.


Sätze wie:


  • „Du bist zu sensibel.“

  • „Reiß Dich mal zusammen.“

  • „Du bist nicht gut genug.“


brennen sich in unser Inneres ein und wirken weiter – auch wenn wir sie längst vergessen glaubten.



Warum verschwinden emotionale Verletzungen nicht einfach?


Viele Menschen glauben, dass die Zeit alle Wunden heilt. Doch emotionale Verletzungen vergehen nicht einfach mit den Jahren. Sie lagern sich im Körper, im Nervensystem, in unseren Gedanken und Überzeugungen ab. Und sie beeinflussen, wie wir uns selbst sehen – und wie wir Beziehungen leben.


Wir begegnen denselben Konflikten immer wieder. Wir reagieren übermäßig empfindlich oder ziehen uns zurück. Oft merken wir gar nicht, dass diese Muster Ausdruck alter, ungelöster Gefühle sind.



Wie beginnt echte Heilung?


Heilung geschieht nicht durch Wegdrücken oder Ignorieren. Sie beginnt dort, wo wir uns erlauben, ehrlich hinzuschauen – mit Mitgefühl statt mit Selbstkritik.


Das bedeutet:


  • Die eigenen Gefühle ernst nehmen – auch wenn sie unangenehm sind.

  • Alte Erfahrungen würdigen, statt sie abzuwerten.

  • Selbstmitgefühl entwickeln, besonders in Momenten, in denen der innere Kritiker laut wird.

  • Sich Unterstützung holen, wenn man merkt, dass man allein nicht weiterkommt.



Heilung ist möglich – auch nach vielen Jahren


Es ist nie zu spät, emotionale Wunden zu heilen. Du musst nicht wissen, wie genau das geht. Es reicht, wenn Du spürst, dass es Zeit ist, Dich Dir selbst wieder zuzuwenden.


Manchmal ist ein geschützter Raum, in dem Du gehört und gesehen wirst, der erste Schritt zur Veränderung. Als Beziehungs- und Lebenscoach begleite ich Dich gern auf diesem Weg.


Wenn Du merkst, dass Du bereit bist, alte Wunden liebevoll anzusehen und neue Wege zu gehen, dann nimm gerne Kontakt zu mir auf:

oder telefonisch: 069 677 25 148 in meiner Praxis in Frankfurt am Main




 
 
 
bottom of page